Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorWaschkewitsch, Lisade
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-05T08:15:38Z
dc.date.available2025-02-05T08:15:38Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99682
dc.description.abstractDer Vorgang der Geburt geht im gesellschaftlichen Diskurs mit einer klaren Annahme einher: Geburt schafft Leben. Dass Geburt ebenso Anlass, Grund und Auslöser für Tod und das Ende von Leben bedeuten kann, ist in der Inszenierung von Schwangerschaft und Geburt nicht vorgesehen. Der Beitrag betrachtet auf Grundlage empirischer Ergebnisse die Geburt als körperlich-leiblichen Prozess und Schwellenritual im Kontext von Schwangerschaftsverlusten. Anhand der Phänomene von früher Fehlgeburt und Neugeborenentod zeichnet die Autorin nach, welche Rolle die Geburt in den Fällen von schwangerschaftsbedingten Verlusten einnimmt. Dabei wird gefragt, wie die betroffenen Frauen den körperlich-leiblichen Vorgang der Geburt in den hier betrachteten Fällen von Schwangerschaftsverlust beschreiben und welche Formen der Ritualisierung und Routinisierung dabei stattfinden. Zudem wird aufgezeigt, welche Bedeutung der Geburt für das Verlusterleben zukommt und welche Schlüsse sich daraus für Assoziationen des Geburtsvorgangs nicht nur mit der Kategorie des Lebens, sondern auch mit den Kategorien von Tod, Verlust und Abschied ergeben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherFehlgeburt; Neugeborenentod; Schwangerschaftsverlust; Thanatosoziologie; Totgeburtde
dc.titleGeburt zwischen Leben und Todde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1333/1600de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSonstiges zur Soziologiede
dc.subject.classozOther Fields of Sociologyen
dc.subject.thesozGeburtde
dc.subject.thesozbirthen
dc.subject.thesozMutterschaftde
dc.subject.thesozmotherhooden
dc.subject.thesozKörpersoziologiede
dc.subject.thesozsociology of the bodyen
dc.subject.thesozSchwangerschaftde
dc.subject.thesozpregnancyen
dc.subject.thesozTodde
dc.subject.thesozdeathen
dc.subject.thesozSäuglingde
dc.subject.thesozbabyen
dc.subject.thesozSterblichkeitde
dc.subject.thesozmortalityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044666
internal.identifier.thesoz10052813
internal.identifier.thesoz10083194
internal.identifier.thesoz10057518
internal.identifier.thesoz10059258
internal.identifier.thesoz10035325
internal.identifier.thesoz10048839
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10299
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99682
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1333
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record