Download full text
(235.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99654-5
Exports for your reference manager
Die EU-Brasilien-Partnerschaft in der neuen Klima-Geopolitik: Dekarbonisierung und Wettbewerb strategisch zusammenführen
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Kernziele der neuen EU-Kommission sind es, die geoökonomische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dafür ist die EU auf Schwellenländer wie Brasilien angewiesen. Doch während China sein Engagement in Brasilien ausgeweitet hat,... view more
Kernziele der neuen EU-Kommission sind es, die geoökonomische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dafür ist die EU auf Schwellenländer wie Brasilien angewiesen. Doch während China sein Engagement in Brasilien ausgeweitet hat, verliert die EU an Einfluss, weil sie keine langfristige Strategie besitzt und nicht in der Lage ist, der selbstbewussten Position Brasiliens in einer zunehmend multipolaren Welt angemessen zu begegnen. Ihre strategische Agenda gerät dadurch immer mehr in Gefahr. (Autorenreferat)... view less
Keywords
EU; Brazil; bilateral relations; international relations; climate policy; international cooperation; geopolitics; China
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Strategische Partnerschaft; Europäischer Grüner Deal; Rivalität von Staaten; Direktinvestition; Einflusssphäre; Vorschlag/Initiative; Global-Gateway-Initiative
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 62/2024
DOI
https://doi.org/10.18449/2024A62
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications