SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(105.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99601

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzen der Sorge

[conference paper]

Henke, Lisa Alexandra

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Im Kontext des Narrativs einer neuen Epoche der Klima- und Erdgeschichte (Anthropozän) geht ein Wandel im Verständnis von Sorgebeziehungen hin zu einer dezidiert posthumanistischen Konfiguration einher, die Versuche beinhaltet, Sorge nicht mehr als intentionale menschliche Handlung, sondern als koll... view more

Im Kontext des Narrativs einer neuen Epoche der Klima- und Erdgeschichte (Anthropozän) geht ein Wandel im Verständnis von Sorgebeziehungen hin zu einer dezidiert posthumanistischen Konfiguration einher, die Versuche beinhaltet, Sorge nicht mehr als intentionale menschliche Handlung, sondern als kollektiv sozio-materielle Praxis aufzufassen, die auch von mehr-als-menschlichen-Akteur/-innen ausgehen kann. Trotz dieser nicht von der Hand zu weisenden Involvierung von u.a. Tieren, Artefakten und Technologien in Sorgepraktiken diskutiert der vorliegende Beitrag - unter Zuhilfenahme von Helmuth Plessners Konzept der exzentrischen Positionalität – die Grenzen der Sorge und trägt damit dazu bei, den Sorgebegriff in seiner (exzentrischen) Spezifik zu fassen. Mit Blick auf drei Dimensionen wird gezeigt, dass in der Sorge Grenzen primär realisiert und nicht aufgehoben werden: 1) Grenzen gegenüber dem Gegenstand der Sorge, 2) zeitliche Grenzen in der Tätigkeit des Sich-Sorgens sowie 3) Grenzen gegenüber diesem Gegenstands- und Zukunftsbezug selbst. Durch die terminologische und konzeptionelle Ausdifferenzierung des Sorgebegriffs wird es möglich, Krisenmomente, in denen sich Sorge im Verlust eines Gegenstands- und Zukunftsbezugs zeigt, dennoch als Formen der Sorge und nicht als bloße Abwesenheit von Sorge zu erschließen.... view less

Keywords
ecology; care; welfare care

Classification
Philosophy, Ethics, Religion

Free Keywords
Anthropozän; Care; Philosophische Anthropologie

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.