Download full text
(123.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99599
Exports for your reference manager
Neue Routinen, veränderte Handlungsorientierungen? Handlungsorientierungen von Lehrkräften im Kontext der Beschulung neu zugewanderter Schüler*innen
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Weitgehend bekannt ist, dass Schule in der Migrationsgesellschaft an der Produktion und Verfestigung von natio-ethno-kulturellen Zuschreibungen (Mecheril 2004) und den damit verbundenen Ungleichheiten und Ausschlüssen beteiligt ist. Ein aus dieser Perspektive noch weniger untersuchter Bereich der Sc... view more
Weitgehend bekannt ist, dass Schule in der Migrationsgesellschaft an der Produktion und Verfestigung von natio-ethno-kulturellen Zuschreibungen (Mecheril 2004) und den damit verbundenen Ungleichheiten und Ausschlüssen beteiligt ist. Ein aus dieser Perspektive noch weniger untersuchter Bereich der Schule sind die Vorbereitungsklassen für neu zugewanderte Schüler*innen. Was passiert, wenn Schüler*innen, die nicht den Normalitätserwartungen der Schule entsprechen, gemeinsamen mit den anderen Schüler*innen unterrichtet werden? Am Beispiel von Schulen, an denen neu zugewanderte Schüler*innen von vornherein am Regelschulbetrieb teilhaben und nur stundenweise in Vorbereitungsgruppen zusätzliche Förderung in Deutsch erhalten, wird nachvollzogen, ob die Beschulung von als "neu zugewandert" klassifizierten Schüler*innen den Regelbetrieb und die Handlungsroutinen der Schule verändert. Auf der Grundlage von Interviews mit Lehrkräften und Schulleitungen und Unterrichtsbeobachtungen an insgesamt vier Grundschulen in Berlin und Köln wird rekonstruiert und typisiert, welche Rolle die Askription "neu zugwandert" in den Handlungsorientierungen der Lehrkräfte annimmt.... view less
Keywords
sociology of education; migration; racism; organization research; school; multilingualism; discrimination
Classification
Sociology of Education
Free Keywords
Dokumentarische Methode; institutionelle Diskriminierung
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed