SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(154.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99573

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Postwachstumsprojekte im Spannungsfeld von kollektiven und einzelnen Sinnzusammenhängen: Eine Diskussion

[Konferenzbeitrag]

Schmitz, Luki S.
Blättel-Mink, Birgit
Eversberg, Dennis
Hardering, Friedericke
Vetter, Andrea

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Postwachstumsprojekte reagieren auf aktuelle Krisen der kapitalistischen Gesellschaft. Sie stellen jedoch keine konfliktfreien sozialen Gebilde dar, sondern bergen Spannungen vor allem zwischen einem kollektiven Sinn und einer Vielfalt an individuellen Eigensinnen. Wie diese differenten Sinnformen g... mehr

Postwachstumsprojekte reagieren auf aktuelle Krisen der kapitalistischen Gesellschaft. Sie stellen jedoch keine konfliktfreien sozialen Gebilde dar, sondern bergen Spannungen vor allem zwischen einem kollektiven Sinn und einer Vielfalt an individuellen Eigensinnen. Wie diese differenten Sinnformen gefasst werden können, wie sie sich in einzelnen Postwachstumsprojekten manifestieren und wie sie gelöst werden, stellen die Ausgangsfragen dieser Podiumsdiskussion dar. Nebst der Suche nach Antworten auf die gestellten Fragen geht es darum, reflexive Kritiken zu formulieren, die als solidarische Einlassung zu einer produktiven Reflexion anregen. Postwachstum wird damit nicht auf die ökonomische Dimension beengt, sondern es werden vielfältige soziale Formen identifiziert, in die Irritationen eingebunden sein können. Auf der Basis eigener Forschungsergebnisse, aber auch auf der Basis gemachter Praxiserfahrungen in Postwachstumsprojekten wird schließlich die Rolle soziologischer Forscher:innen in der Annäherung an Postwachstumsprojekte diskutiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sinn; soziale Bewegung; Wirtschaftswachstum

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Postwachstum; individueller Sinn; kollektiver Sinn; kritische Soziologie; reflexive Kritik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.