Download full text
(110.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99569
Exports for your reference manager
Antisemitismuserfahrungen bei Nachkommen von Überlebenden der Shoah: Tiefenhermeneutische Beleuchtungen eines blinden Flecks der Forschung
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In der bisherigen Landschaft der Antisemitismusforschung finden die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in ihrer inter- und innersubjektiven Spezifik überraschend wenig Berücksichtigung. Anhand einer tiefenhermeneutischen Interpretation berichteter Antisemitismuserfahrungen eines Na... view more
In der bisherigen Landschaft der Antisemitismusforschung finden die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in ihrer inter- und innersubjektiven Spezifik überraschend wenig Berücksichtigung. Anhand einer tiefenhermeneutischen Interpretation berichteter Antisemitismuserfahrungen eines Nachkommen von Überlebenden der Shoah wird veranschaulicht, dass selbst die Erfahrungen unterschwelliger Vermeidung, Einfühlungsverweigerung und Ausgrenzung (durch nicht-jüdische Deutsche) eine äußerst destruktive Dynamik für die Betroffenen annehmen können. Durch den qualitativen Ansatz wird exemplarisch deutlich, wie die bewussten und unbewussten Wechselwirkungen der 'transgenerationalen Tradierung extremen Traumas' und der 'Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus' szenisch wirksam werden und noch gegenwärtige Konflikte zwischen Jüdinnen und Juden und nicht-jüdischen Deutschen psychosozial strukturieren können.... view less
Keywords
antisemitism; trauma; emotion; persecution of Jews; third generation; Third Reich; genocide; Nazism
Classification
Social Psychology
Free Keywords
Antisemitismuserfahrungen; Einfühlungsverweigerung; Extremes Trauma; Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus; Psychoanalytische Sozialpsychologie; Schuldabwehr; Szenisches Erinnern der Shoah; Tiefenhermeneutik; Transgenerationale Tradierung; Verfolgungserfahrungen; Vergegenwärtigungsabwehr
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed