Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorRitterbach, Lennartde
dc.date.accessioned2025-01-30T15:55:38Z
dc.date.available2025-01-30T15:55:38Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn1868-4947de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99548
dc.description.abstractMarx und Keynes sowie die Varianten der monetären Werttheorie und des Monetärkeynesianismus lassen sich nur sinnvoll in ein Verhältnis setzen, wenn die differierenden Argumentationsebenen berücksichtigt werden. Während Marx von sozialen Formen ausgeht, welche Geld erst begründen, geht Keynes direkt vom Geld aus. Im Rahmen des hermeneutischen Theorienvergleichs werden die inhärenten Logiken indirekt über eine Problemstellung, dem Zusammenhang zwischen Geld und Krise, vermittelt. In beiden Varianten konstituiert Geld Gesellschaftlichkeit, sodass diese auch monetär wieder zerstört werden kann. Doch stellt die Krise monetärkeynesianisch keine Notwendigkeit dar, weil über die Investitionsnachfrage Produktion und Nachfrage abgestimmt werden können. Der Staat kann mit marktkonformen Investitionsprogrammen die immanente Krisentendenz einbetten. Dagegen wirkt sich monetärwerttheoretisch die Investitionsnachfrage tendenziell unterschiedlich auf Produktion und Nachfrage aus - Krisen sind unvermeidbar. Die Krisentheorien hängen eng mit der gesellschaftlichen Perspektive zusammen. Marx' und Keynes' gesellschaftlichen Visionen wurzeln in der Bewegung des klassischen Liberalismus, sodass ihre Kategorien über sich, auf eine freie Gesellschaft hinauswiesen. So beschrieb Keynes einen revolutionären Kapitalismus, da sich gesellschaftliche Zusammenhänge über die kapitalistische Produktionsweise qualitativ verändern können. Variantenübergreifend wird sozialer Umwälzung mit der Annahme des offenen Systems theoretisch zwar Raum gewährt, doch in der Gegenwart lässt sich der jeweilige politische Moment nicht reproduzieren. Insbesondere monetärkeynesianisch bleibt das verschwundene Potenzial unerwähnt. Mit einem rein "technisch" gelesenen Keynes, als Hilfe zur Umstrukturierung des Bestehenden, verliert Keynes seinen revolutionären Kern.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleMonetäre Werttheorie und Monetärkeynesianismus: Theorienvergleich zum Krisenbegriff im ideengeschichtlichen Zusammenhangde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume109de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesZÖSS Discussion Paper
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaftende
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Economicsen
dc.subject.thesozKeynesianismusde
dc.subject.thesozKeynesianismen
dc.subject.thesozMarx, K.de
dc.subject.thesozMarx, K.en
dc.subject.thesozWerttheoriede
dc.subject.thesozvalue theoryen
dc.subject.thesozIdeengeschichtede
dc.subject.thesozhistory of ideasen
dc.subject.thesozGeldde
dc.subject.thesozmoneyen
dc.subject.thesozKapitalismusde
dc.subject.thesozcapitalismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-99548-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048755
internal.identifier.thesoz10051744
internal.identifier.thesoz10061707
internal.identifier.thesoz10044777
internal.identifier.thesoz10044814
internal.identifier.thesoz10035781
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo78de
internal.identifier.classoz10901
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorUniversität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
internal.identifier.corporateeditor337
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series627
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_83
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record