SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.566Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99492-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Weltrettung und Marktfähigkeit: Ecopreneurs im Spannungsfeld von ökologischer Nachhaltigkeit, Unternehmertum und kapitalistischer Wirtschaft

[phd thesis]

Gajewski, Eltje

Abstract

Ecopreneurs - Gründer:innen junger Startups mit ökologisch nachhaltigem Geschäftsmodell - gelten als Hoffnungsträger:innen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Mit der Verbindung von idealistischer Motivation, kreativem Denken und unternehmerischer Schaffenskraft, die ihnen in gesellsch... view more

Ecopreneurs - Gründer:innen junger Startups mit ökologisch nachhaltigem Geschäftsmodell - gelten als Hoffnungsträger:innen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Mit der Verbindung von idealistischer Motivation, kreativem Denken und unternehmerischer Schaffenskraft, die ihnen in gesellschaftlichen, politischen und betriebswirtschaftlichen Diskursen zugeschrieben wird, entwickeln sie innovative Lösungen für ökologische Probleme. Mit nachhaltigen und zugleich gewinnbringenden Geschäftsmodellen harmonisieren sie scheinbar widerstreitende Ziele von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden 21 Ecopreneurs mitsamt ihren Startups über mehrere Jahre hinweg begleitet. Die Verfasserin veranschaulicht, mit welchen Motivationsstrukturen, Orientierungen, Unternehmenspraktiken und Denkweisen Ecopreneurs ihre Gründungen angehen und wie sich diese in der Auseinandersetzung mit den äußeren Rahmenbedingungen verändern. Dabei treten verschiedene Konflikte mit Investoren, Stakeholdern, gesetzlichen Vorgaben und wirtschaftspolitischen Regularien zutage, die die Ecopreneurs typischerweise mit Kompromissen zuungunsten der ökologischen Aspekte ihrer Unternehmungen bearbeiten, um ihre Nachhaltigkeitsideale zu retten. Entgegen gängigen Annahmen über das innovative Potenzial des Kapitalismus zeigt sich, wie ökologische Disruptionen am und durch den Markt gebremst werden.... view less

Keywords
entrepreneurship; sustainability; capitalism; new economy; ecology; business concept; political economy; environmental sociology; economic method; idealism; market orientation; organizational culture

Classification
Sociology of Economics
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Ecology, Environment

Free Keywords
Start-up; Bio; Öko; Nachhaltigkeitssoziologie; green capitalism; Ecopreneurship; Kapitalismuskritik; Ecopreneur

Document language
German

Publication Year
2025

Publisher
Büchner-Verlag

City
Marburg

Page/Pages
479 p.

DOI
https://doi.org/10.14631/978-3-96317-969-3

ISBN
978-3-96317-969-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.