Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-3-1968
Exports for your reference manager
Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch Migrationskontrolle? Eine völkerstrafrechtliche Untersuchung zur Situation an den südlichen EU-Außengrenzen
[phd thesis]
Abstract
In der Arbeit untersucht die Autorin das Vorgehen von staatlichen Einsatzkräften bei der Migrationskontrolle in Spanien, Italien, Griechenland und Bulgarien. Dabei steht die völkerstrafrechtliche Relevanz des Umgangs mit Migranten im direkten Zusammenhang mit der irregulären Einreise in die Europäis... view more
In der Arbeit untersucht die Autorin das Vorgehen von staatlichen Einsatzkräften bei der Migrationskontrolle in Spanien, Italien, Griechenland und Bulgarien. Dabei steht die völkerstrafrechtliche Relevanz des Umgangs mit Migranten im direkten Zusammenhang mit der irregulären Einreise in die Europäische Union im Fokus. Berücksichtigt werden bei der Betrachtung der Geschehnisse an den Grenzen der südlichen EU-Mitgliedstaaten auch Vorkommnisse auf dem Mittelmeer - also noch vor dem eigentlichen Grenzübertritt - sowie der Umgang mit irregulären Migranten im direkten Anschluss des Grenzübertritts. Hauptgegenstand der Arbeit ist die Frage, ob es bei dem Umgang mit irregulär Migrierenden an den südlichen EU-Außengrenzen zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit gemäß Artikel 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs durch staatliche Einsatzkräfte kommt.... view less
In her work, the author examines the actions of state forces in migration control in Spain, Italy, Greece and Bulgaria. The focus is on the relevance under international criminal law of the handling of migrants in direct connection with irregular entry into the European Union. When examining the eve... view more
In her work, the author examines the actions of state forces in migration control in Spain, Italy, Greece and Bulgaria. The focus is on the relevance under international criminal law of the handling of migrants in direct connection with irregular entry into the European Union. When examining the events at the borders of the southern EU member states, incidents on the Mediterranean Sea - i.e. before the actual border crossing - as well as the handling of irregular migrants directly following the border crossing are also taken into account. The main subject of the study is the question of whether the handling of irregular migrants at the southern external borders of the EU results in crimes against humanity as defined in Article 7 of the Rome Statute of the International Criminal Court by state forces.... view less
Keywords
law of nations; migration; control; regulation; Mediterranean region; Spain; Italy; Greece; Bulgaria; EU; International Criminal Court; human rights violation; refugee law
Classification
Law
Migration, Sociology of Migration
Free Keywords
Völkerstrafrecht; Frontex
Document language
German
Publication Year
2019
Publisher
Hamburg University Press
City
Hamburg
Page/Pages
XXII, 358 p.
Series
Hamburger Dissertationen
DOI
https://doi.org/10.15460/HUP.HHD.003.196
Status
Published Version; peer reviewed