Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorDörflinger, Markusde
dc.contributor.authorLoichinger, Elkede
dc.date.accessioned2025-01-28T08:10:35Z
dc.date.available2025-01-28T08:10:35Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn1869-3458de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99431
dc.description.abstractIm Zuge von Modernisierungsprozessen erleben alle Länder der Welt früher oder später einen demografischen Übergang, in dessen Rahmen zunächst die Sterberaten und im späteren Verlauf die Geburtenraten zurückgehen. Letzteres führt in der Folge zu einer zumindest temporären Erhöhung des Anteils der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter eines Landes. Dieser Prozess hat etwa in einigen Ländern Asiens einen sehr positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung gehabt, was auch als demografische Dividende bezeichnet wird. Unsere Analysen zeigen, dass sich die Altersstruktur von Ländern global sehr unterschiedlich entwickelt. Hierzu tragen neben Unterschieden im Rückgang der Geburtenraten auch Migration und die "demografische Trägheit" von Alterungsprozessen bei. Diese Erkenntnisse haben direkte Relevanz für die Einschätzung des Entwicklungspotenzials durch demografische Dividenden in Ländern des Globalen Südens.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleAltersstruktur und Entwicklungspotenziale: Globale Muster Und Einflussfaktorende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalBevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4/2024de
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.thesozAltersstrukturde
dc.subject.thesozage structureen
dc.subject.thesozdemographischer Übergangde
dc.subject.thesozdemographic transitionen
dc.subject.thesozSterblichkeitde
dc.subject.thesozmortalityen
dc.subject.thesozGeburtenhäufigkeitde
dc.subject.thesozfertility rateen
dc.subject.thesozErwerbsbevölkerungde
dc.subject.thesozlabor forceen
dc.subject.thesozökonomische Entwicklungde
dc.subject.thesozeconomic development (single enterprise)en
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bib-bfa0420243de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035356
internal.identifier.thesoz10039093
internal.identifier.thesoz10048839
internal.identifier.thesoz10044676
internal.identifier.thesoz10039065
internal.identifier.thesoz10042240
internal.identifier.thesoz10034515
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo4-8de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.journal2567
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record