Download full text
(1.960Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99323-0
Exports for your reference manager
Die Öffentliche Unterstützung für Entwicklungszusammenarbeit sinkt - Fünf Erklärungsansätze
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Seit der Diskussion um den Bundeshaushalt im Herbst 2023 steht die deutsche Entwicklungspolitik verstärkt in der öffentlichen Kritik. Diese Kritik fällt in eine Zeit, die durch eine Reihe aufeinanderfolgender und miteinander verwobener Krisen geprägt ist: die Covid-19-Pandemie, die erneute Machtüber... view more
Seit der Diskussion um den Bundeshaushalt im Herbst 2023 steht die deutsche Entwicklungspolitik verstärkt in der öffentlichen Kritik. Diese Kritik fällt in eine Zeit, die durch eine Reihe aufeinanderfolgender und miteinander verwobener Krisen geprägt ist: die Covid-19-Pandemie, die erneute Machtübernahme der Taliban in Afghanistan 2021, der 2022 begonnene russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der seit 2023 wieder aufflammende Nahostkonflikt. Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Policy Brief den folgenden Fragen: 1. Wie hat sich die Zustimmung der Bevölkerung zur Entwicklungspolitik in den vergangenen Jahren verändert? 2. Wie lassen sich die Entwicklungen erklären, und welche Implikationen ergeben sich daraus für die EZ?... view less
Keywords
development policy; economic situation; public opinion; Federal Republic of Germany
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Entwicklungszusammenarbeit, EZ, Bevölkerung, Zustimmung
Document language
German
Publication Year
2025
City
Bonn
Page/Pages
4 p.
Series
DEval Policy Brief, 1/2025
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0