
This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99267-6
Exports for your reference manager
Zur Bedeutung von Sprache und Sprachbildung im Politikunterricht vor dem Hintergrund der International Civic and Citizenship Education Study 2022
[journal article]
Abstract Politik ist in hohem Maße sprachbasiert, vom politischen Diskurs bis zu politischen Produkten wie Gesetzestexten, Verordnungen etc. Mit ihrer multifunktionalen Bedeutung kann Sprache gar als Grundlage von Politik bezeichnet werden. Ebenso folgt aus dem sprachbasierten Wesen von Politik eine hohe Rel... view more
Politik ist in hohem Maße sprachbasiert, vom politischen Diskurs bis zu politischen Produkten wie Gesetzestexten, Verordnungen etc. Mit ihrer multifunktionalen Bedeutung kann Sprache gar als Grundlage von Politik bezeichnet werden. Ebenso folgt aus dem sprachbasierten Wesen von Politik eine hohe Relevanz von Sprache in der politischen Bildung. Das jedoch nicht nur in Bezug auf den politischen Kern des Faches: Sprachliche Fähigkeiten beeinflussen den Bildungserfolg und können soziale Ungleichheiten verstärken. In diesem Sinne zeigt auch die International Civic and Citizenship Education Study 2022, dass politische und sprachliche Kompetenzen eng miteinander verbunden sind.... view less
Keywords
teaching politics; political education; communication skills; language
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 26-29
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.06
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed