Bibtex-Export
@book{ Kaldewey2025, title = {Internationalisierung und Diversität aus Sicht des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements: Konkurrierende oder komplementäre Aufgaben?}, author = {Kaldewey, David}, year = {2025}, series = {DAAD Forschung kompakt}, pages = {11}, volume = {15}, address = {Bonn}, publisher = {Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)}, doi = {https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.01}, abstract = {Der Beitrag diskutiert das Verhältnis von Internationalisierung und Diversität. Zunächst werden der Zusammenhang zwischen diesen beiden hochschulpolitischen Imperativen und die gängigen Definitionen erläutert. Hinsichtlich der Verankerung beider Themenfelder an den Hochschulen wird vorgeschlagen, idealtypisch zwischen "International Offices" und "Diversity Offices" zu unterscheiden. Daraufhin wird eine empirische Studie vorgestellt, in der Praktikerinnen und Praktiker folgende Fragen, jeweils für Internationalisierung und Diversität, beantworten: Welche Organisationseinheiten sind in der Verwaltung der jeweiligen Hochschule zuständig? Wie viele Mitarbeitende sind in den zuständigen Organisationseinheiten beschäftigt? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einheiten und Akteuren? Gibt es auf Ebene der Hochschulleitung spezifische Zuständigkeiten für Internationalisierung und Diversität? Neben einer Bestandsaufnahme der Situation an deutschen Universitäten geht es abschließend auch um die Frage, wie das Verhältnis zwischen International Offices und Diversity Offices in Zukunft gestaltet werden könnte.}, keywords = {Hochschule; university; Internationalisierung; internationalization; Diversität; diversity; Hochschulpolitik; university policy; Hochschulverwaltung; university administration; Managing Diversity; managing diversity; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}