SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationalisierung und Diversität aus Sicht des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements: Konkurrierende oder komplementäre Aufgaben?

[Arbeitspapier]

Kaldewey, David

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Abstract

Der Beitrag diskutiert das Verhältnis von Internationalisierung und Diversität. Zunächst werden der Zusammenhang zwischen diesen beiden hochschulpolitischen Imperativen und die gängigen Definitionen erläutert. Hinsichtlich der Verankerung beider Themenfelder an den Hochschulen wird vorgeschlagen, id... mehr

Der Beitrag diskutiert das Verhältnis von Internationalisierung und Diversität. Zunächst werden der Zusammenhang zwischen diesen beiden hochschulpolitischen Imperativen und die gängigen Definitionen erläutert. Hinsichtlich der Verankerung beider Themenfelder an den Hochschulen wird vorgeschlagen, idealtypisch zwischen "International Offices" und "Diversity Offices" zu unterscheiden. Daraufhin wird eine empirische Studie vorgestellt, in der Praktikerinnen und Praktiker folgende Fragen, jeweils für Internationalisierung und Diversität, beantworten: Welche Organisationseinheiten sind in der Verwaltung der jeweiligen Hochschule zuständig? Wie viele Mitarbeitende sind in den zuständigen Organisationseinheiten beschäftigt? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einheiten und Akteuren? Gibt es auf Ebene der Hochschulleitung spezifische Zuständigkeiten für Internationalisierung und Diversität? Neben einer Bestandsaufnahme der Situation an deutschen Universitäten geht es abschließend auch um die Frage, wie das Verhältnis zwischen International Offices und Diversity Offices in Zukunft gestaltet werden könnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Internationalisierung; Diversität; Hochschulpolitik; Hochschulverwaltung; Managing Diversity; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
DAAD Forschung kompakt, 15

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.