Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKrollmann, Rabeade
dc.contributor.authorMeyer, Ljubade
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-21T11:01:16Z
dc.date.available2025-01-21T11:01:16Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99220
dc.description.abstractDas Bild der Familie als primärer Sozialisationsinstanz unterliegt gegenwärtig einem Wandel. Das Kind wird als "Projekt" begriffen, dessen Gelingen von den elterlichen Bemühungen abhängig ist (vgl. Beck-Gernsheim 2010). In unserem DFG-Projekt "Projekt Kind: Elterliche Konstruktion des Kindes in seiner Geschlechtlichkeit" wird durch eine Methodentriangulation von (Paar-)Interviews und Kinderfotografien die (geschlechtlich) geformten Imaginationen und Projektionen von Eltern untersucht. Wir interviewten sowohl heterosexuelle Eltern als auch LGBTQ+-Eltern, Alleinerziehende oder Patchworkfamilien. Das Projekt verortet sich an der Schnittstelle von Geschlechter-, Familien- und Kindheitsforschung. Es verbindet die Ansätze des Doing und Displaying Family und des Doing Gender. Es wird davon ausgegangen, dass Geschlecht und Bilder eines (geschlechtlich geformten) "gelungenen Kindes" von den Eltern im Interview und in Fotografie deutlich werden; sei es, indem eine traditionelle Zuordnung akzentuiert wird, gerade unkonventionelle Verhaltensweisen des Kindes betont werden oder durch eine Darstellung von praktizierter Geschlechtsindifferenz. Am Beispiel unseres empirischen Materials wird anhand eines heterosexuellen Elternpaars die elterlichen Darstellungs-, Vorstellungs- und Herstellungsleistungen sowie deren (geschlechtlich) geformten Imaginationen und Projektionen in Bezug auf ihre Kinder aufgezeigt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherMethodentriangulation; displaying family; doing familyde
dc.titleDoing family und displaying family in der elterlichen Konstruktion des Kindes in seiner Geschlechtlichkeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1702/1876de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozDoing Genderde
dc.subject.thesozdoing genderen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozTriangulationde
dc.subject.thesoztriangulationen
dc.subject.thesozfamiliale Sozialisationde
dc.subject.thesozfamily socializationen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Sozialisationde
dc.subject.thesozgender-specific socializationen
dc.subject.thesozSelbstdarstellungde
dc.subject.thesozself-presentationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045234
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10079537
internal.identifier.thesoz10043226
internal.identifier.thesoz10045246
internal.identifier.thesoz10057700
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99220
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1702
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record