SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(249.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99220

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Doing family und displaying family in der elterlichen Konstruktion des Kindes in seiner Geschlechtlichkeit

[Konferenzbeitrag]

Krollmann, Rabea
Meyer, Ljuba

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Das Bild der Familie als primärer Sozialisationsinstanz unterliegt gegenwärtig einem Wandel. Das Kind wird als "Projekt" begriffen, dessen Gelingen von den elterlichen Bemühungen abhängig ist (vgl. Beck-Gernsheim 2010). In unserem DFG-Projekt "Projekt Kind: Elterliche Konstruktion des Kindes in sein... mehr

Das Bild der Familie als primärer Sozialisationsinstanz unterliegt gegenwärtig einem Wandel. Das Kind wird als "Projekt" begriffen, dessen Gelingen von den elterlichen Bemühungen abhängig ist (vgl. Beck-Gernsheim 2010). In unserem DFG-Projekt "Projekt Kind: Elterliche Konstruktion des Kindes in seiner Geschlechtlichkeit" wird durch eine Methodentriangulation von (Paar-)Interviews und Kinderfotografien die (geschlechtlich) geformten Imaginationen und Projektionen von Eltern untersucht. Wir interviewten sowohl heterosexuelle Eltern als auch LGBTQ+-Eltern, Alleinerziehende oder Patchworkfamilien. Das Projekt verortet sich an der Schnittstelle von Geschlechter-, Familien- und Kindheitsforschung. Es verbindet die Ansätze des Doing und Displaying Family und des Doing Gender. Es wird davon ausgegangen, dass Geschlecht und Bilder eines (geschlechtlich geformten) "gelungenen Kindes" von den Eltern im Interview und in Fotografie deutlich werden; sei es, indem eine traditionelle Zuordnung akzentuiert wird, gerade unkonventionelle Verhaltensweisen des Kindes betont werden oder durch eine Darstellung von praktizierter Geschlechtsindifferenz. Am Beispiel unseres empirischen Materials wird anhand eines heterosexuellen Elternpaars die elterlichen Darstellungs-, Vorstellungs- und Herstellungsleistungen sowie deren (geschlechtlich) geformten Imaginationen und Projektionen in Bezug auf ihre Kinder aufgezeigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Doing Gender; Familie; Triangulation; familiale Sozialisation; geschlechtsspezifische Sozialisation; Selbstdarstellung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Methodentriangulation; displaying family; doing family

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Herausgeber
Villa, Paula-Irene

Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.