Download full text
(72.96Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99213
Exports for your reference manager
Die Scham, arbeitslos zu sein: Subjektivierungsanalytische Überlegungen zur Wirkungsweise der Erwerbsarbeitsnorm
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Der Beitrag stellt erste Überlegungen zur Wirkungsweise der Erwerbsarbeitsnorm dar. Es wird eine subjektivierungstheoretische Argumentation entfaltet, welche die Scham darüber, arbeitslos zu sein, in den Mittelpunkt rückt.
Keywords
gainful work; standard; subjectivation; affectivity; unemployment; shame
Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed