Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorOhde, Franziskade
dc.contributor.authorBlättel-Mink, Birgitde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-21T08:43:14Z
dc.date.available2025-01-21T08:43:14Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99212
dc.description.abstractZiele des vorliegenden Beitrags sind, zum einen Barrieren beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) am Beispiel von SDG 5 (Geschlechtergleichheit) nachzugehen und zum anderen mögliche Lösungsansätze in Form partizipativer Forschung insbesondere von Citizen Science kritisch zu diskutieren. Zu diesem Zweck wird ein Blick auf die Synergien und Zielkonflikte der SDGs geworfen. Dabei ergibt sich, dass die (nationale) Priorisierung der SDGs eine zentrale Herausforderung darstellt. Für die Umsetzung der SDGs heißt das zum einen, dass der integrative Ansatz, soziale, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang zu bringen, vernachlässigt wird und damit grundsätzliche Zielkonflikte bestehen bleiben. Für die Umsetzung von SDG 5 lässt sich zudem eine grundsätzliche Kritik an der Verfasstheit der SDGs konstatieren sowie die Erkenntnis, dass die Betroffenen vor Ort sich in ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit, gutem Leben oder auch Gerechtigkeitsvorstellungen normativ nicht an den SDGs orientieren. Um die Probleme, Bedürfnisse und Forderungen vulnerabler Gruppen adäquat fassen zu können, ist schließlich auch das von den SDGs vorgegebene, inhärent verkürzte Verständnis von Geschlechtergleichheit zu reflektieren, welches um eine mehrdimensionale, intersektionale Perspektive erweitert werden muss.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherCitizen Science; Sustainable Development Goalsde
dc.titleZielkonflikte der Sustainable Development Goals im globalen Kontext: Das Beispiel der Geschlechtergerechtigkeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1712/1935de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozGerechtigkeitde
dc.subject.thesozjusticeen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesoznachhaltige Entwicklungde
dc.subject.thesozsustainable developmenten
dc.subject.thesozZielkonfliktde
dc.subject.thesozconflict of objectivesen
dc.subject.thesozIntersektionalitätde
dc.subject.thesozintersectionalityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10045054
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10062390
internal.identifier.thesoz10049456
internal.identifier.thesoz10083994
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99212
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1712
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record