Download full text
(207.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99212
Exports for your reference manager
Zielkonflikte der Sustainable Development Goals im globalen Kontext: Das Beispiel der Geschlechtergerechtigkeit
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ziele des vorliegenden Beitrags sind, zum einen Barrieren beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) am Beispiel von SDG 5 (Geschlechtergleichheit) nachzugehen und zum anderen mögliche Lösungsansätze in Form partizipativer Forschung insbesondere von Citizen Science kritisch zu diskutier... view more
Ziele des vorliegenden Beitrags sind, zum einen Barrieren beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) am Beispiel von SDG 5 (Geschlechtergleichheit) nachzugehen und zum anderen mögliche Lösungsansätze in Form partizipativer Forschung insbesondere von Citizen Science kritisch zu diskutieren. Zu diesem Zweck wird ein Blick auf die Synergien und Zielkonflikte der SDGs geworfen. Dabei ergibt sich, dass die (nationale) Priorisierung der SDGs eine zentrale Herausforderung darstellt. Für die Umsetzung der SDGs heißt das zum einen, dass der integrative Ansatz, soziale, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang zu bringen, vernachlässigt wird und damit grundsätzliche Zielkonflikte bestehen bleiben. Für die Umsetzung von SDG 5 lässt sich zudem eine grundsätzliche Kritik an der Verfasstheit der SDGs konstatieren sowie die Erkenntnis, dass die Betroffenen vor Ort sich in ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit, gutem Leben oder auch Gerechtigkeitsvorstellungen normativ nicht an den SDGs orientieren. Um die Probleme, Bedürfnisse und Forderungen vulnerabler Gruppen adäquat fassen zu können, ist schließlich auch das von den SDGs vorgegebene, inhärent verkürzte Verständnis von Geschlechtergleichheit zu reflektieren, welches um eine mehrdimensionale, intersektionale Perspektive erweitert werden muss.... view less
Keywords
affirmative action; justice; gender-specific factors; sustainable development; conflict of objectives; intersectionality
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Free Keywords
Citizen Science; Sustainable Development Goals
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed