dc.contributor.author | Nüschen, Stella | de |
dc.contributor.author | Struck, Jens | de |
dc.contributor.author | Dangelmaier, Tamara | de |
dc.contributor.author | Wagner, Daniel | de |
dc.contributor.author | Hunold, Daniela | de |
dc.contributor.author | Görgen, Thomas | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-20T10:06:22Z | |
dc.date.available | 2025-01-20T10:06:22Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99172 | |
dc.description.abstract | Innerhalb des Beitrags werden Fremdzuschreibungen, die mit einem als Clan bezeichneten Kollektiv in Verbindung gebracht werden, unter einer Perspektive von (Nicht-)Zugehörigkeit betrachtet. Die empirische Grundlage bilden 52 leitfadengestützte teilstrukturierte Expert:inneninterviews mit 66 Repräsentant:innen verschiedener Professionsgruppen, die mit vermeintlichen Clans respektive dem Phänomen sogenannter Clankriminalität befasst sind. Es deutet sich an, dass die zugeschriebene Zugehörigkeit zu einem diffusen, als Clan bezeichneten Kollektiv - sofern der Begriff affirmativ verwendet wird - vielfach gegenüber anderen Formen der Zugehörigkeit überbetont wird. Die Zuschreibung Clan vereinigt insbesondere Zugehörigkeitsformen von Familie sowie Ethnizität. Dies führt dazu, dass lebensweltliche Erfahrungen, Problemlagen sowie Normbrüche respektive Kriminalität vor allem vor dem Hintergrund einer vermeintlichen Clanzugehörigkeit betrachtet werden. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Psychologie | de |
dc.subject.ddc | Psychology | en |
dc.subject.other | Clankriminalität; Fremdzuschreibung; Kriminalitätsdiskurs; Zugehörigkeit | de |
dc.title | Kontroversen und Effekte des Diskurses zu sogenannter Clankriminalität: Zur diskursiven Konstruktion von Clans und sozialen Zugehörigkeiten | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1668/1886 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Sozialpsychologie | de |
dc.subject.classoz | Social Psychology | en |
dc.subject.thesoz | Exklusion | de |
dc.subject.thesoz | exclusion | en |
dc.subject.thesoz | Familie | de |
dc.subject.thesoz | family | en |
dc.subject.thesoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | migration | en |
dc.subject.thesoz | Gruppenzugehörigkeit | de |
dc.subject.thesoz | group membership | en |
dc.subject.thesoz | Kriminalität | de |
dc.subject.thesoz | criminality | en |
dc.subject.thesoz | organisierte Kriminalität | de |
dc.subject.thesoz | organized crime | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10063808 | |
internal.identifier.thesoz | 10041476 | |
internal.identifier.thesoz | 10034515 | |
internal.identifier.thesoz | 10046112 | |
internal.identifier.thesoz | 10034531 | |
internal.identifier.thesoz | 10050061 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10706 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 150 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99172 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1668 | |
ssoar.doi.registration | true | de |