Volltext herunterladen
(185.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99172
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kontroversen und Effekte des Diskurses zu sogenannter Clankriminalität: Zur diskursiven Konstruktion von Clans und sozialen Zugehörigkeiten
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Innerhalb des Beitrags werden Fremdzuschreibungen, die mit einem als Clan bezeichneten Kollektiv in Verbindung gebracht werden, unter einer Perspektive von (Nicht-)Zugehörigkeit betrachtet. Die empirische Grundlage bilden 52 leitfadengestützte teilstrukturierte Expert:inneninterviews mit 66 Repräsen... mehr
Innerhalb des Beitrags werden Fremdzuschreibungen, die mit einem als Clan bezeichneten Kollektiv in Verbindung gebracht werden, unter einer Perspektive von (Nicht-)Zugehörigkeit betrachtet. Die empirische Grundlage bilden 52 leitfadengestützte teilstrukturierte Expert:inneninterviews mit 66 Repräsentant:innen verschiedener Professionsgruppen, die mit vermeintlichen Clans respektive dem Phänomen sogenannter Clankriminalität befasst sind. Es deutet sich an, dass die zugeschriebene Zugehörigkeit zu einem diffusen, als Clan bezeichneten Kollektiv - sofern der Begriff affirmativ verwendet wird - vielfach gegenüber anderen Formen der Zugehörigkeit überbetont wird. Die Zuschreibung Clan vereinigt insbesondere Zugehörigkeitsformen von Familie sowie Ethnizität. Dies führt dazu, dass lebensweltliche Erfahrungen, Problemlagen sowie Normbrüche respektive Kriminalität vor allem vor dem Hintergrund einer vermeintlichen Clanzugehörigkeit betrachtet werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Exklusion; Familie; Migration; Gruppenzugehörigkeit; Kriminalität; organisierte Kriminalität; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialpsychologie
Freie Schlagwörter
Clankriminalität; Fremdzuschreibung; Kriminalitätsdiskurs; Zugehörigkeit
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet