Download full text
(111.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99142
Exports for your reference manager
"Ich bin Dein und nicht Dein" oder: Wie Liebe mit Betriebssystemen (nicht) funktioniert; Eine soziologische Betrachtung des Zukunftsentwurfs im Film "Her"
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Spielfilm "Her" (2013, Regie: Spike Jonze) antizipiert eine nahe Zukunft, in der romantische Bindungen zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz möglich sind. Die gezeigte Liebesbeziehung zwischen den Figuren "Theodor" (ein Mensch) und "Samantha" (ein Betriebssystem) spielt mit der Möglichke... view more
Der Spielfilm "Her" (2013, Regie: Spike Jonze) antizipiert eine nahe Zukunft, in der romantische Bindungen zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz möglich sind. Die gezeigte Liebesbeziehung zwischen den Figuren "Theodor" (ein Mensch) und "Samantha" (ein Betriebssystem) spielt mit der Möglichkeit, dass eine KI Bewusstsein besitzt, Gefühle entwickelt und Liebe erwidert. Die Filmfiktion öffnet einen Frageraum zu polarisierenden Zukunftserwartungen. Unser Beitrag fokussiert die Frage, wie der Film das Gelingen romantischer Intimität zwischen Mensch und KI inszeniert und authentifiziert? Hierzu bedienen wir uns einerseits Luhmanns (1982) systemtheoretischem Ansatz zu Liebe als Kommunikationscode, andererseits der stark phänomenologisch ausgerichteten Resonanztheorie nach Rosa (2016). Wir zeigen, wie der Film die Liebe der Zukunft abseits einer scharfen Polarisierung imaginiert und die zunächst maximal oppositionelle Natur der Beziehung (Mensch vs Nicht-Mensch, Subjekt vs Objekt) aufzulösen vermag.... view less
Keywords
artificial intelligence; human being; partnership; love; film
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Free Keywords
Filmsoziologie; Resonanztheorie; Soziologie der Paarbeziehung; Systemtheorie
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed