Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorThym, Danielde
dc.date.accessioned2025-01-15T10:48:04Z
dc.date.available2025-01-15T10:48:04Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99012
dc.description.abstractMit der Staatsangehörigkeit wird man in rechtlicher Hinsicht vollwertiges Mitglied eines Landes. Das ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen sind es die praktischen Konsequenzen, auch wenn die Einbürgerung im Vergleich zum Daueraufenthaltsrecht nur wenige rechtliche Vorteile bietet. Zum anderen diskutieren Politik und Gesellschaft bei jeder Reform des Staatsangehörigkeitsrechts seit Jahrzehnten darüber, was "Deutsch" heutzutage heißt - und innerhalb welcher rahmenden Großerzählung Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts kollektiv zu verhandeln sind. Ein Blick hinter die Kulissen des Staatsangehörigkeitsrechts zeigt eine Wendung, die bisher kaum beachtet wird. Kritik und Unterstützung des "Doppelpasses" machen es sich zu einfach: Wer diesen speziell bei der dritten oder vierten Generation als Ausdruck einer "Heimatidentität" feiert, muss eine solche auch für die Bundesrepublik anerkennen. Die Pointe der jüngsten Reform könnte daher darin liegen, eine Diskussion über das kollektive Selbstbild anzustoßen. Was heißt es für die Zukunft, wenn das Grundgesetz bis heute vom "deutschen Volk" spricht und die Reform nun dafür sorgt, dass ganz offiziell mehr Eingewanderte dazu gehören? Diese symbolische Ebene ist der eigentliche Neuigkeitswert einer Reform, die im rechtlichen Detail pfadabhängig fortsetzt, was in den Jahrzehnten zuvor gesellschaftlich bereits seinen Lauf genommen hat. Dies gilt selbst für die doppelte Staatsangehörigkeit, die bei Kindern schon heute unkontrolliert vererbt wird, sodass die künftige Akzeptanz auch bei der Einbürgerung der Eltern keinen Systemwechsel mehr darstellt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.othergesellschaftlicher Zusammenhalt; kollektives Selbstbildde
dc.titleStaatsangehörigkeit und "Doppelpass": legitime Symbolik und theoretische Fallstrickede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume9de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityLeipzigde
dc.source.seriesFGZ Working Paper
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozStaatsangehörigkeitde
dc.subject.thesozcitizenshipen
dc.subject.thesozRechtsreformde
dc.subject.thesozlaw reformen
dc.subject.thesozdoppelte Staatsangehörigkeitde
dc.subject.thesozdual citizenshipen
dc.subject.thesozEinbürgerungde
dc.subject.thesoznaturalizationen
dc.subject.thesozAufenthaltsdauerde
dc.subject.thesozduration of stayen
dc.subject.thesozGrundgesetzde
dc.subject.thesozBasic Lawen
dc.subject.thesozRechtspolitikde
dc.subject.thesozlegal policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-99012-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037179
internal.identifier.thesoz10056158
internal.identifier.thesoz10058920
internal.identifier.thesoz10037180
internal.identifier.thesoz10036953
internal.identifier.thesoz10045381
internal.identifier.thesoz10054695
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo10de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorForschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
internal.identifier.corporateeditor1460
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2370
dc.subject.classhort40100de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record