Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorBurchert, Joannade
dc.contributor.editorSander, Michaelde
dc.contributor.editorWeinowski, Nilsde
dc.date.accessioned2025-01-10T15:31:21Z
dc.date.available2025-01-10T15:31:21Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-7639-5891-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98958
dc.description.abstractDie Transportlogistik leidet unter Fachkräftemangel - wie andere Branchen auch. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Gestaltung von attraktiven Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten bietet, stellen die Beiträge des Sammelbandes vor. Im ersten Abschnitt werden die beruflichen Handlungsfelder von Berufskraftfahrer:innen und ihre Rolle in Volkswirtschaft und Gesellschaft anhand berufswissenschaftlicher Methoden beschrieben. Die Beiträge des zweiten Abschnitts widmen sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeits- und Geschäftsprozesse von Unternehmen der Transportlogistik und blicken auf die Verschiebungen in den Berufs- und Weiterbildungsprofilen für Berufskraftfahrer:innen und Fachkräfte. Im dritten Abschnitt werden Weiterbildungskonzepte für veränderte Kompetenzbedarfe in der Transportlogistik vorgestellt. Die Inhalte wurden in logistikzentrierten Forschungsprojekten zur beruflichen Qualifizierung, zur Medienkompetenz, zu integrativem Arbeiten und Lernen sowie zum Verhältnis Mensch und Logistik in der Digitalisierung entwickelt. Zu den Konzepten werden erste Erfahrungen aus der praktischen Erprobung reflektiert. Die präsentierten Forschungsergebnisse wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherKMU; Kompetenz; Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung; Lehr-Lern-Prozess; Lernen im Arbeitsprozess; Microlearning; Qualitätssicherung; Selbstorganisiertes Lernen; Speditionde
dc.titleDigitalisierung in der Logistikbranche: Impulse für die Aus- und Weiterbildungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/6004729wde
dc.source.volume59de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozLogistikde
dc.subject.thesozlogisticsen
dc.subject.thesozWirtschaftssektorde
dc.subject.thesozeconomic sectoren
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozAutomatisierungde
dc.subject.thesozautomationen
dc.subject.thesozFachkraftde
dc.subject.thesozspecialisten
dc.subject.thesozArbeitskräftebedarfde
dc.subject.thesozmanpower requirementsen
dc.subject.thesozBerufspädagogikde
dc.subject.thesozvocational pedagogicsen
dc.subject.thesozGüterverkehrde
dc.subject.thesozfreight trafficen
dc.subject.thesozKraftfahrerde
dc.subject.thesozdriveren
dc.subject.thesozTransportgewerbede
dc.subject.thesoztransportation industryen
dc.subject.thesozLagerungde
dc.subject.thesozstorageen
dc.subject.thesozAusbildungde
dc.subject.thesoztrainingen
dc.subject.thesozberufliche Weiterbildungde
dc.subject.thesozadvanced vocational educationen
dc.subject.thesozQualifikationsanforderungende
dc.subject.thesozqualification requirementsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-98958-5
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038775
internal.identifier.thesoz10053570
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10037519
internal.identifier.thesoz10043136
internal.identifier.thesoz10036291
internal.identifier.thesoz10038564
internal.identifier.thesoz10046148
internal.identifier.thesoz10049861
internal.identifier.thesoz10060386
internal.identifier.thesoz10050440
internal.identifier.thesoz10037045
internal.identifier.thesoz10038334
internal.identifier.thesoz10055785
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo200de
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004729wde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series684
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/795


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record