Volltext herunterladen
(19.53 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98958-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitalisierung in der Logistikbranche: Impulse für die Aus- und Weiterbildung
[Sammelwerk]
Abstract Die Transportlogistik leidet unter Fachkräftemangel - wie andere Branchen auch. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Gestaltung von attraktiven Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten bietet, stellen die Beiträge des Sammelbandes vor. Im ersten Abschnitt werden die beruflichen Handlun... mehr
Die Transportlogistik leidet unter Fachkräftemangel - wie andere Branchen auch. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Gestaltung von attraktiven Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten bietet, stellen die Beiträge des Sammelbandes vor. Im ersten Abschnitt werden die beruflichen Handlungsfelder von Berufskraftfahrer:innen und ihre Rolle in Volkswirtschaft und Gesellschaft anhand berufswissenschaftlicher Methoden beschrieben. Die Beiträge des zweiten Abschnitts widmen sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeits- und Geschäftsprozesse von Unternehmen der Transportlogistik und blicken auf die Verschiebungen in den Berufs- und Weiterbildungsprofilen für Berufskraftfahrer:innen und Fachkräfte. Im dritten Abschnitt werden Weiterbildungskonzepte für veränderte Kompetenzbedarfe in der Transportlogistik vorgestellt. Die Inhalte wurden in logistikzentrierten Forschungsprojekten zur beruflichen Qualifizierung, zur Medienkompetenz, zu integrativem Arbeiten und Lernen sowie zum Verhältnis Mensch und Logistik in der Digitalisierung entwickelt. Zu den Konzepten werden erste Erfahrungen aus der praktischen Erprobung reflektiert. Die präsentierten Forschungsergebnisse wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Logistik; Wirtschaftssektor; Digitalisierung; Automatisierung; Fachkraft; Arbeitskräftebedarf; Berufspädagogik; Güterverkehr; Kraftfahrer; Transportgewerbe; Lagerung; Ausbildung; berufliche Weiterbildung; Qualifikationsanforderungen
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
KMU; Kompetenz; Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung; Lehr-Lern-Prozess; Lernen im Arbeitsprozess; Microlearning; Qualitätssicherung; Selbstorganisiertes Lernen; Spedition
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
200 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 59
DOI
https://doi.org/10.3278/6004729w
ISBN
978-3-7639-5891-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0