Download full text
(236.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98940
Exports for your reference manager
Zu alt für die Wissenschaft? Wissenschaftliche Karrierewege von älteren Promovierten in die Entfristung
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ungleichverteilte Karrierebedingungen in der Wissenschaft stehen nicht erst seit der #ichbinHanna Debatte im Zentrum von Diskussionen. Ein oft präsentes, aber selten diskutiertes Thema ist dabei der Einfluss des Alters von Wissenschaftler:innen auf dem Weg in eine Entfristung in der Wissenschaft. Au... view more
Ungleichverteilte Karrierebedingungen in der Wissenschaft stehen nicht erst seit der #ichbinHanna Debatte im Zentrum von Diskussionen. Ein oft präsentes, aber selten diskutiertes Thema ist dabei der Einfluss des Alters von Wissenschaftler:innen auf dem Weg in eine Entfristung in der Wissenschaft. Auf Basis des DZHW-Promotionspanels geht der Beitrag der Frage nach, welche Rolle das kalendarische bzw. das akademische Alter einer promovierten Person beim Übergang in eine der folgenden Positionen spielt: a) entfristete Postdoktorand:innen-Stelle, b) Professur an einer Hochschule für angewandte Forschung (HAW) sowie c) Universitätsprofessur. Im Ergebnis zeigt sich, dass ältere Promovierte insgesamt schneller in eine unbefristete Stelle gehen sowie ein signifikant positiver Effekt für den Eintritt auf eine HAW-Professur oder eine Postdoktorand:innen-Stelle. Zu Beginn der akademischen Laufbahn über 40 Jahre alt zu sein, ist somit nicht gleichbedeutend damit, "zu alt" für die Wissenschaft zu sein. Vielmehr ist es so, dass ältere Promovierte andere, alternative und manchmal sogar schnellere Wege im "race for tenure" einschlagen.... view less
Keywords
science; career; employment relationship; discrimination; age; job history; university teacher; female university teacher; university; Federal Republic of Germany
Classification
Occupational Research, Occupational Sociology
University Education
Free Keywords
#ichbinHanna; Matthäus-Effekt; DZHW-Promoviertenpanel 2014 (2014-2020, beta)
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed