Endnote export

 

%T Intersituativität in der Telemedizin: Zur Verkomplizierung von Anwesenheit im Rettungsdienst
%A Zur Nieden, Andrea
%A Ellebrecht, Nils
%E Villa, Paula-Irene
%D 2023
%K Intersituativität; Medien- und Kommunikationssoziologie; Notfallmedizin; Teleinteraktion; Telemedizin
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1757/1956
%X Neue Informations- und Kommunikationstechnologien verändern gesellschaftliche Beziehungen und Körperlichkeiten. Der Beitrag begreift solche Veränderungen in Anlehnung an Stefan Hirschauers Konzept der Intersituativität als Verkomplizierung von Anwesenheit. Für Rettungsdienste wird die volle Präsenz aller Teilnehmer in der Regel als wesentlich angesehen, aber auch hier werden inzwischen Telenotärzt*innen eingesetzt, die versuchen digital Zugriff auf den Patient*innenkörper zu bekommen. Auf der Basis von Beobachtungen und Interviews bei einem Telenotarztsystem beschreiben wir Grundlagen und Herausforderungen telemedizinischer Situationen. Wir analysieren, wie sie von Ärzt*innen, Rettungsassistent*innen und Patient*innen gehandhabt werden, die nur graduell füreinander präsent sind.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info