Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKramer, Jonasde
dc.contributor.authorSingh, Ajitde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-03T14:37:35Z
dc.date.available2025-01-03T14:37:35Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98793
dc.description.abstractDer Beitrag befasst sich aus einer gattungsanalytischen Perspektive mit der kommunikativen Planung des familialen Alltags. Planen verstehen wir als eine Unterform der Gattungsfamilie der "Projektiven Gattungen". Projektive Gattungen dienen dem Zweck, Handlungen planend und antizipierend vorzubereiten. Wir folgen der Annahme, dass sich durch kommunikative Planungen familiale Beziehungsmuster im Alltag festschreiben, und sich auch Familie als "Institution" in den kommunikativen Formen des gemeinsamen Planens und durch die situative Herstellung sozialer Rollen und Verbindlichkeiten realisiert. Im Vollzug der gemeinsamen Planung konstruiert sich eine temporale Ablauf- und Abhängigkeitsstruktur, die einen intersubjektiven Wirklichkeits- und Handlungsentwurf zur Folge hat, an dem sich alle Familienmitglieder orientieren können. Folglich weist sich kommunikative Planung auch durch eine spezifische Reflexivität aus, weil Familien gleichermaßen als Familie in der Zukunft auf sich selbst bezugnehmen. Dies zeigen wir anhand eines videographisch erhobenen empirischen Fallbeispiels auf.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherGattungsanalyse; Konversationsanalyse; Planen; Projektive Gattungen; Teilnehmerstruktur; Zukunftde
dc.titleGemeinsames Planen und die kommunikative Verfestigung sozialer Beziehungen: Zur kommunikativen Konstruktion des familialen Alltagsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1761/1903de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.classozinterpersonelle Kommunikationde
dc.subject.classozInterpersonal Communicationen
dc.subject.thesozAlltagde
dc.subject.thesozeveryday lifeen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozGesprächsführungde
dc.subject.thesozmoderation of discussionen
dc.subject.thesozEntscheidungsprozessde
dc.subject.thesozdecision making processen
dc.subject.thesozkommunikatives Handelnde
dc.subject.thesozcommunicative actionen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozInteraktionde
dc.subject.thesozinteractionen
dc.subject.thesozVideode
dc.subject.thesozvideoen
dc.subject.thesozAnalysede
dc.subject.thesozanalysisen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035130
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10045456
internal.identifier.thesoz10042188
internal.identifier.thesoz10046293
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10046098
internal.identifier.thesoz10061598
internal.identifier.thesoz10034712
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.classoz10803
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.98793
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1761
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record