SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(330.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.98793

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gemeinsames Planen und die kommunikative Verfestigung sozialer Beziehungen: Zur kommunikativen Konstruktion des familialen Alltags

[Konferenzbeitrag]

Kramer, Jonas
Singh, Ajit

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag befasst sich aus einer gattungsanalytischen Perspektive mit der kommunikativen Planung des familialen Alltags. Planen verstehen wir als eine Unterform der Gattungsfamilie der "Projektiven Gattungen". Projektive Gattungen dienen dem Zweck, Handlungen planend und antizipierend vorzubereite... mehr

Der Beitrag befasst sich aus einer gattungsanalytischen Perspektive mit der kommunikativen Planung des familialen Alltags. Planen verstehen wir als eine Unterform der Gattungsfamilie der "Projektiven Gattungen". Projektive Gattungen dienen dem Zweck, Handlungen planend und antizipierend vorzubereiten. Wir folgen der Annahme, dass sich durch kommunikative Planungen familiale Beziehungsmuster im Alltag festschreiben, und sich auch Familie als "Institution" in den kommunikativen Formen des gemeinsamen Planens und durch die situative Herstellung sozialer Rollen und Verbindlichkeiten realisiert. Im Vollzug der gemeinsamen Planung konstruiert sich eine temporale Ablauf- und Abhängigkeitsstruktur, die einen intersubjektiven Wirklichkeits- und Handlungsentwurf zur Folge hat, an dem sich alle Familienmitglieder orientieren können. Folglich weist sich kommunikative Planung auch durch eine spezifische Reflexivität aus, weil Familien gleichermaßen als Familie in der Zukunft auf sich selbst bezugnehmen. Dies zeigen wir anhand eines videographisch erhobenen empirischen Fallbeispiels auf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alltag; Familie; Gesprächsführung; Entscheidungsprozess; kommunikatives Handeln; soziale Beziehungen; Interaktion; Video; Analyse

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
interpersonelle Kommunikation

Freie Schlagwörter
Gattungsanalyse; Konversationsanalyse; Planen; Projektive Gattungen; Teilnehmerstruktur; Zukunft

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Herausgeber
Villa, Paula-Irene

Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.