Endnote export

 

%T Dichter/Frauen: Revisionen eines Produktionsmodells bei Marieluise Fleißer, Inge Müller und Friederike Mayröcker
%A Gerlach, Hannah
%P 273
%V 22
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Allgemeine Literaturwissenschaft; Artist Couple; Authorship; Autorschaft; Culture and institutions; Friederike Mayröcker; Geisteswissenschaften allgemein; gender groups; German Literature; German literature and literatures of related languages; Germany and neighboring central European countries; Groups of people; Inge Müller; Künstlerpaar; Literary studies: general; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Marieluise Fleißer; Paar; Philosophy and theory; Schriftstellerpaar; Stage presentations; Writer Couple
%@ 2703-0490
%@ 978-3-8394-7491-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98752-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839474914.pdf
%X Das "Paar" ist seit dem 20. Jahrhundert eine der populärsten Konstellationen kreativer Arbeit in der Kunst. Neben Konsolidierungsversuchen tradierter Geschlechterverhältnisse kam es zur damaligen Zeit auch zunehmend zur Transformation klassischer Rollenentwürfe. Anhand der Werke der drei Autorinnen Marieluise Fleißer, Inge Müller und Friederike Mayröcker geht Hannah Gerlach erstmals Revisionen des Kunst-Paars ab 1900 als Gegenstand in Texten von Schriftstellerinnen nach. Dabei stehen nicht nur Musen-und-Dichter-Beziehungen zur Disposition, sondern auch ein bis heute künstlerisch und wissenschaftlich omnipräsentes Zweierverhältnis.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info