Endnote export
%T Anerkennung, Bildung und Migration: Eine rassismuskritische Diskursanalyse %A Freund, Sina Isabel %P 314 %D 2024 %I transcript Verlag %K Anerkennung; Bildungsforschung; Civil and political rights; Culture and institutions; Ethnic groups and multicultural studies; FOCUS; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; History of education; Integration; International migration and colonization; Magazin; immigration and emigration; Mirror; Pedagogy; Political science (Politics and government); Politics of Acknowledgment; Poverty and precarity; Public administration and military science; Public policy issues in education; SPIEGEL; Social mobility; Social problems and services; Social processes; Social research and statistics; Social sciences; Sociology and anthropology; family and relationships; Systems of governments and states; Violence and abuse in society %@ 2703-0032 %@ 978-3-8394-7291-0 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98745-6 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839472910.pdf %X Bildungsanerkennung spielt in Diskursen zu Migration und Integration eine bedeutende Rolle: Wie funktionieren Aussagensysteme? Was gilt als Bildung? Wer kann wie und in welchem Kontext als gebildet in Erscheinung treten und wer nicht? Sina Isabel Freund führt verschiedene machtkritische Theorien zu epistemischer Gewalt und Anerkennung zusammen. In einer diskurstheoretischen Analyse wertet sie SPIEGEL-Online- sowie FOCUS-Online-Artikel zu den Themen Migration und Integration aus dem Zeitraum 2015-2018 empirisch aus. Dabei legt sie den Fokus auf die gesellschaftliche Anerkennung von Bildung und reflektiert sie vor dem Hintergrund von Migrantisierungen und damit einhergehendem Rassismus. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Dissertation %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info