SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.396 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98745-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anerkennung, Bildung und Migration: Eine rassismuskritische Diskursanalyse

[Dissertation]

Freund, Sina Isabel

Abstract

Bildungsanerkennung spielt in Diskursen zu Migration und Integration eine bedeutende Rolle: Wie funktionieren Aussagensysteme? Was gilt als Bildung? Wer kann wie und in welchem Kontext als gebildet in Erscheinung treten und wer nicht? Sina Isabel Freund führt verschiedene machtkritische Theorien zu ... mehr

Bildungsanerkennung spielt in Diskursen zu Migration und Integration eine bedeutende Rolle: Wie funktionieren Aussagensysteme? Was gilt als Bildung? Wer kann wie und in welchem Kontext als gebildet in Erscheinung treten und wer nicht? Sina Isabel Freund führt verschiedene machtkritische Theorien zu epistemischer Gewalt und Anerkennung zusammen. In einer diskurstheoretischen Analyse wertet sie SPIEGEL-Online- sowie FOCUS-Online-Artikel zu den Themen Migration und Integration aus dem Zeitraum 2015-2018 empirisch aus. Dabei legt sie den Fokus auf die gesellschaftliche Anerkennung von Bildung und reflektiert sie vor dem Hintergrund von Migrantisierungen und damit einhergehendem Rassismus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Bildungssoziologie; Diskurs; Diskurstheorie; Bildungsforschung; empirische Forschung; Migration; Zeitschrift; politischer Prozess; Pädagogik; Rassismus; Soziologie

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Migration

Freie Schlagwörter
Anerkennung; Bildungsforschung; Civil and political rights; Culture and institutions; Ethnic groups and multicultural studies; FOCUS; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; History of education; Integration; International migration and colonization; Magazin; immigration and emigration; Mirror; Pedagogy; Political science (Politics and government); Politics of Acknowledgment; Poverty and precarity; Public administration and military science; Public policy issues in education; SPIEGEL; Social mobility; Social problems and services; Social processes; Social research and statistics; Social sciences; Sociology and anthropology; family and relationships; Systems of governments and states; Violence and abuse in society

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
314 S.

Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472910

ISSN
2703-0032

ISBN
978-3-8394-7291-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.