Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.25592/ifsh-policy-brief-0324
Exports for your reference manager
Offensive Cyber-Operationen: digitalen Angriffen proaktiv begegnen
[comment]
Corporate Editor
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
Abstract Viele Staaten entwickeln als Reaktion auf russische und chinesische Cyber-Spionage und Sabotage gegen ihre kritischen Infrastrukturen offensive Cyber-Fähigkeiten. Dabei dringen IT-Sicherheitsfachleute lange vor einer zu erwartenden Attacke in die Systeme potenzieller Angreifer ein. Dort beobachten s... view more
Viele Staaten entwickeln als Reaktion auf russische und chinesische Cyber-Spionage und Sabotage gegen ihre kritischen Infrastrukturen offensive Cyber-Fähigkeiten. Dabei dringen IT-Sicherheitsfachleute lange vor einer zu erwartenden Attacke in die Systeme potenzieller Angreifer ein. Dort beobachten sie das gegnerische Verhalten und entwickeln konkrete Schutzmaßnahmen. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollten genutzt werden, um die IT-Sicherheit unter westlichen Alliierten zu stärken. Demokratien sollten allerdings Cyber-Operationen in Friedenszeiten begrenzt einsetzen und ihre Einsatzdoktrinen veröffentlichen.... view less
Keywords
security policy; information technology; communication technology; resilience; campaign
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
offensive Cyber-Operationen; aktive Cyberabwehr; Cyber-Sicherheit
Document language
German
Publication Year
2024
City
Hamburg
Page/Pages
4 p.
Series
IFSH Policy Brief, 03/24
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0