SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(514.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98528

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Visuelle Polarisierung in sozialen Medien: Aspekte von Polarität in russischer Online-Propaganda 2014-2017

[conference paper]

Kaden, Tom

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Text analysiert Beiträge, die nachweislich von russischer Seite auf englischsprachigen Social-Media-Plattformen (Facebook und Instragram) mit dem Ziel lanciert wurden, die US-Präsidentschaftswahl 2016 zugunsten Donald Trumps zu beeinflussen. Das Bild-Text-Material wird formal auf hälftige Bildun... view more

Der Text analysiert Beiträge, die nachweislich von russischer Seite auf englischsprachigen Social-Media-Plattformen (Facebook und Instragram) mit dem Ziel lanciert wurden, die US-Präsidentschaftswahl 2016 zugunsten Donald Trumps zu beeinflussen. Das Bild-Text-Material wird formal auf hälftige Bildunterteilungen untersucht, mit denen ein inhaltlicher Kontrast einhergeht. Dieser formale Zugang zum Phänomen der Polarisierung wird an einigen Beispielen erläutert. Der Beitrag schließt mit einem Hinweis auf die Reduktionsarbeit auf antagonistische Duale, die in den Daten zu finden sind und die der Realität politischer Positionierungen nicht entspricht.... view less

Keywords
social media; polarization; political influence

Classification
Impact Research, Recipient Research
Interactive, electronic Media

Free Keywords
Donald Trump; Internet Research Agency; Internet-Meme; Russland

Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Editor
Villa, Paula-Irene

Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.