Bibtex export

 

@incollection{ Kaden2023,
 title = {Visuelle Polarisierung in sozialen Medien: Aspekte von Polarität in russischer Online-Propaganda 2014-2017},
 author = {Kaden, Tom},
 editor = {Villa, Paula-Irene},
 year = {2023},
 booktitle = {Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.98528},
 abstract = {Der Text analysiert Beiträge, die nachweislich von russischer Seite auf englischsprachigen Social-Media-Plattformen (Facebook und Instragram) mit dem Ziel lanciert wurden, die US-Präsidentschaftswahl 2016 zugunsten Donald Trumps zu beeinflussen. Das Bild-Text-Material wird formal auf hälftige Bildunterteilungen untersucht, mit denen ein inhaltlicher Kontrast einhergeht. Dieser formale Zugang zum Phänomen der Polarisierung wird an einigen Beispielen erläutert. Der Beitrag schließt mit einem Hinweis auf die Reduktionsarbeit auf antagonistische Duale, die in den Daten zu finden sind und die der Realität politischer Positionierungen nicht entspricht.},
 keywords = {Soziale Medien; social media; Polarisierung; polarization; politischer Einfluss; political influence}}