Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2826
Exports for your reference manager
Antisemitismus als "Ritual der Zivilisation": Horkheimers und Adornos "Dialektik der Aufklärung" (1944/47)
Abstract Max Horkheimer und Theodor W. Adorno schrieben die "Dialektik der Aufklärung" vor acht Jahrzehnten in der Emigration, quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Sie war als eine Art "Flaschenpost" gedacht, die dann tatsächlich im Zuge der studentischen Protestbewegung der 1960er-Jahre entkorkt wurde... view more
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno schrieben die "Dialektik der Aufklärung" vor acht Jahrzehnten in der Emigration, quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Sie war als eine Art "Flaschenpost" gedacht, die dann tatsächlich im Zuge der studentischen Protestbewegung der 1960er-Jahre entkorkt wurde - durchaus gegen Widerstände von Horkheimer, der aktivistischen Missbrauch von Gedanken aus einem anderen Kontext befürchtete. Seitdem gilt die Schrift, in der "die Aufklärung" - verstanden als das menschliche Bestreben, sich mittels Naturbeherrschung und Vernunft zu emanzipieren - einer Selbstkritik unterworfen wird, als ein Klassiker der Sozialphilosophie, der immer wieder neu gelesen, oft als antiquierte Kulturkritik verworfen wird und gleichwohl auch immer wieder neue Liebhaber findet.... view less
Keywords
Horkheimer, M.; Adorno, T.; dialectics; philosophical enlightenment; social philosophy; critical theory; social criticism
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 480-487
Journal
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 20 (2023) 3
ISSN
1612-6041
Status
Published Version; peer reviewed