Download full text
(178.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98265-2
Exports for your reference manager
Politisch-moralische Urteilsbildung am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes - zwischen "Mündigkeit" und "Herrschaftslegitimation"
[journal article]
Abstract Im Zusammenhang mit den sicherheitspolitischen Reaktionen auf den "neuen Terrorismus" erkennen einige Politikwissenschaftler den Wandel des Staates vom Rechtsstaat zum autoritären Präventionsstaat. Der Beitrag beleuchtet, wie politische Bildung auf einen in seinen Grundfesten herausgeforderten Recht... view more
Im Zusammenhang mit den sicherheitspolitischen Reaktionen auf den "neuen Terrorismus" erkennen einige Politikwissenschaftler den Wandel des Staates vom Rechtsstaat zum autoritären Präventionsstaat. Der Beitrag beleuchtet, wie politische Bildung auf einen in seinen Grundfesten herausgeforderten Rechtsstaat didaktisch reagieren soll. Am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes werden die Möglichkeiten und Gefahren einer auf "Mündigkeit" abzielenden politischen Bildung aufgezeigt.... view less
Keywords
terrorism; constitutional state; political education; maturity; security policy; prevention; Federal Republic of Germany
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Präventionsstaat
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 579-589
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed