Volltext herunterladen
(139.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98261-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gelingende Lehrerbildung - Professionstheorie und Fachdidaktik, Erfahrungen und Konsequenzen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Handlungsprobleme des Lehrers sind zum einen allgemeine konfligierende Ansprüche an die Lehrerrolle, zum anderen fachspezifische Anforderungen an das Unterrichten. Konflikte müssen reflexiv balanciert werden, professionelles Unterrichten verlangt Wissen, Können und Reflexion. Fachdidaktische Prinzip... mehr
Handlungsprobleme des Lehrers sind zum einen allgemeine konfligierende Ansprüche an die Lehrerrolle, zum anderen fachspezifische Anforderungen an das Unterrichten. Konflikte müssen reflexiv balanciert werden, professionelles Unterrichten verlangt Wissen, Können und Reflexion. Fachdidaktische Prinzipien formulieren den Zusammenhang in fachspezifischer Weise. Lehrerbildung muss das Wechselspiel von Theorie und Praxis von Anfang an und durch alle Phasen, wenn auch mit unterschiedlichen Gewichten, verwirklichen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lehrerbildung; Didaktik; Lehrer; Rolle
Klassifikation
Lehrende, Erziehende, Lernende
Freie Schlagwörter
Lehrerrolle
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 545-558
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)