Download full text
(160.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98208-7
Exports for your reference manager
Umweltpolitik ohne Umweltgesetzbuch - ein Desaster für den Umweltschutz?
[journal article]
Abstract Die Große Koalition hatte bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2005 vereinbart, ein Umweltgesetzbuch zu verabschieden, um das zersplitterte deutsche Umweltrecht zu vereinfachen und eine so genannte "integrierte Vorhabengenehmigung" zu ermöglichen. Die Voraussetzungen dafür sollten durch die Föderalismusref... view more
Die Große Koalition hatte bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2005 vereinbart, ein Umweltgesetzbuch zu verabschieden, um das zersplitterte deutsche Umweltrecht zu vereinfachen und eine so genannte "integrierte Vorhabengenehmigung" zu ermöglichen. Die Voraussetzungen dafür sollten durch die Föderalismusreform I geschaffen werden. Obwohl letzteres gelungen ist, scheiterte das Projekt Umweltgesetzbuch quasi in letzter Minute doch noch. Der Beitrag untersucht Gründe und Konsequenzen dieses Scheiterns.... view less
Keywords
environment; federalism; Bundesrat; EU; environmental policy; Federal Republic of Germany; code of laws; environmental protection
Classification
Special areas of Departmental Policy
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 329-336
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed