Download full text
(124.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98152-6
Exports for your reference manager
Wie lässt sich das Internet regulieren?
[journal article]
Abstract Für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist das Internet zu einem Teil ihres Alltags geworden. Den Vorteilen aber steht eine Vielzahl von Risiken gegenüber, die es außerhalb des Internets nicht gibt. Diese "Schattenseiten" des Internets haben in der deutschen Politik und Gesellschaft zu einer ... view more
Für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist das Internet zu einem Teil ihres Alltags geworden. Den Vorteilen aber steht eine Vielzahl von Risiken gegenüber, die es außerhalb des Internets nicht gibt. Diese "Schattenseiten" des Internets haben in der deutschen Politik und Gesellschaft zu einer seit Anfang 2009 kontinuierlich andauernden Diskussion darüber geführt, wie das geltende Recht auch im Internet durchgesetzt werden kann, ohne die Bewegungsfreiheit der Internetnutzer zu sehr einzuschränken.... view less
Keywords
pornography; sexual abuse; child; civil rights; criminality; Federal Republic of Germany; Internet; regulation; governance
Classification
Law
Other Fields of Political Science
Free Keywords
Digitale Bürgerrechte, Cyberspace, Computerkriminalität, Kinderpornographie
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 427-434
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed