Volltext herunterladen
(108.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98074-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die "Causa Brender": Vom öffentlichen Streit um die Vertragsverlängerung des ZDF-Chefredakteurs zur Diskussion um den politischen Einfluss auf den Rundfunk
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im November 2010, stimmten sieben von 14 Mitgliedern des ZDF-Verwaltungsrats gegen die Verlängerung des Vertrags von Nikolaus Brender. Nach rund zehn Jahren als Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens folgt ihm im April 2010 Peter Frey, Vorausgegangen war eine monatelange hitzige Diskussion i... mehr
Im November 2010, stimmten sieben von 14 Mitgliedern des ZDF-Verwaltungsrats gegen die Verlängerung des Vertrags von Nikolaus Brender. Nach rund zehn Jahren als Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens folgt ihm im April 2010 Peter Frey, Vorausgegangen war eine monatelange hitzige Diskussion in der Öffentlichkeit, in der die mögliche Auswahl öffentlich-rechtlicher Journalisten nach Parteibuch ebenso Thema war wie der politische Einfluss auf ARD und ZDF überhaupt. Die Dokumentation zeigt die zentralen Argumente und Standpunkte der Kontroverse.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Medien; Bundesland; Journalist; Partei; Institution; Pressefreiheit; ZDF
Klassifikation
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Kommunikatorforschung, Journalismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 111-119
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)