Volltext herunterladen
(322.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98022-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutsch als (Teil der) Familiensprache: Deutschsprachgebrauch bei der Eltern-Kind-Kommunikation in Familien aus muslimisch geprägten Herkunftsländern
German as (part of the) family language: German language usage in parent-child communication in families with migration background from Muslim majority countries
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Abstract Die BAMF-Kurzanalyse 5|2024 behandelt die Verwendung der Deutschen Sprache in der Eltern-Kind-Kommunikation in Familien aus muslimisch geprägten Herkunftsländern. Auf Basis der Daten der Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" (MLD 2020) wird das familiäre Sprachsystem von muslimischen und n... mehr
Die BAMF-Kurzanalyse 5|2024 behandelt die Verwendung der Deutschen Sprache in der Eltern-Kind-Kommunikation in Familien aus muslimisch geprägten Herkunftsländern. Auf Basis der Daten der Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" (MLD 2020) wird das familiäre Sprachsystem von muslimischen und nicht muslimischen Eltern miteinander verglichen. Zudem wird die Ausgestaltung des Deutschsprachgebrauchs in der Eltern-Kind-Kommunikation im Zusammenhang mit verschiedenen Rahmenbedingungen untersucht. Dabei werden migrationsbiografische, kulturelle, soziale und identifikative Faktoren berücksichtigt.... weniger
The BAMF Brief Analysis 5|2024 covers the usage of German in parent-child communication in families with migration background from Muslim majority countries. The family language system of Muslim and non-Muslim parents is compared on the basis of data from the study "Muslim Life in Germany 2020" (MLD... mehr
The BAMF Brief Analysis 5|2024 covers the usage of German in parent-child communication in families with migration background from Muslim majority countries. The family language system of Muslim and non-Muslim parents is compared on the basis of data from the study "Muslim Life in Germany 2020" (MLD 2020). Furthermore, the extent to which German is used in parent-child communication is examined in the context of various underlying parameters. In doing so, migration biography, cultural, social and identification-based factors are taken into account.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Deutsch als Fremdsprache; Migrationshintergrund; Muslim; Eltern; Kind; Bundesrepublik Deutschland; Familie; Kommunikation; Spracherziehung
Klassifikation
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Nürnberg
Seitenangabe
16 S.
Schriftenreihe
BAMF-Kurzanalyse, 5
DOI
https://doi.org/10.48570/bamf.fz.ka.05/2024.d.2024.dtsprachgebrauch.1.0
ISSN
2750-1434
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung