SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.216Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98009-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was wirkt wie und warum? Analysen zur Wirksamkeit der Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024; Schwerpunktbericht

[research report]

Haase, Katrin
Rottinghaus, Bastian
Rosenkranz , Michèle

Corporate Editor
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Abstract

Im Bundesprogramm "Demokratie leben!" werden im Handlungsbereich Land in allen Bundesländern spezialisierte Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt gefördert. Der vorliegende Bericht zur Wirksamkeit des Beratungs- und Unterstützungshandelns konzentriert sic... view more

Im Bundesprogramm "Demokratie leben!" werden im Handlungsbereich Land in allen Bundesländern spezialisierte Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt gefördert. Der vorliegende Bericht zur Wirksamkeit des Beratungs- und Unterstützungshandelns konzentriert sich auf die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen zur individuumsbezogenen Beratung und zu lokalen Interventionen (LI). Damit wurden zwei Arbeitsschwerpunkte der Opferberatungsstellen (OBS) ausgewählt, die in den Qualitätsstandards des Beratungsfeldes als "Schlüsselprozesse" beschrieben werden (VBRG e.V. 2018). Die individuumsbezogene Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt ist ein zentraler Bestandteil des Beratungsfeldes. Das Profil der OBS zeichnet sich durch die Verknüpfung von subjektbezogenen und gesellschaftlichen Aspekten in der Handlungsstrategie und Zielsetzung aus. Paradigmatisch dafür stehen LI als sozialraumorientiertes Handlungskonzept der OBS. Erkenntnisse zur Wirkung und Wirkungsweise individuumsbezogener Beratung wurden mittels einer quantitativen Beratungsnehmenden-Befragung (BN-Befragung) und einer qualitativen Fallstudie gewonnen, deren Befunde kombiniert wurden. Erkenntnisse zu LI resultieren aus zwei multiperspektivischen Fallstudien und deren Fallvergleich. Aus den empirisch erschlossenen Wirkungszusammenhängen konnten Gelingensbedingungen wirksamer Opferberatung abgeleitet werden. Die Untersuchungen waren von der Frage, was wie und warum in der Opferberatung wirkt, und damit vom Ansatz der Realist Evaluation geleitet, der die Kontextabhängigkeit von Wirkungen besonders hervorhebt. Wirkungen als Stabilisierungen und Veränderungen bei den Zielgruppen sind demnach als Ergebnis sozialer Interaktionen von Professionellen und Adressat:innen zu verstehen. Die Beschreibung und Systematisierung der relevanten Kontexte basiert auf Kategorien des Logischen Modells (u.a. Input, Income, Output, Outcome). Als Wirkmechanismen wurden beratungsfeldbezogene Qualitäten einer haltungsbasierten Handlung der Beratenden empirisch erschlossen.... view less

Keywords
democracy; impact analysis; counseling center; counseling; violence; right-wing radicalism; racism; antisemitism

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Document language
German

Publication Year
2024

City
München

Page/Pages
112 p.

DOI
https://doi.org/10.36189/DJI202347

ISBN
978-3-86379-503-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.