SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763967896

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inklusion: Studie zu Unterstützungsstrategien für förderbedürftige junge Menschen

[Dissertation]

Nepomyashcha, Yuliya

Abstract

Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen rekonstruiert. Dabei wird sichtbar, wie... mehr

Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen rekonstruiert. Dabei wird sichtbar, wie sehr diese Phase von persönlichen Erfahrungen mit der eigenen Beeinträchtigung geprägt ist. Die komplexen Übergangs- und Wechselprozesse können überfordernd wirken und zu Bildungs- und Entwicklungsverzögerungen führen. Die Autorin erläutert zunächst die Diskussion über inklusionsbezogene Teilhabe und die Umsetzung im (Berufs-)Bildungsbereich sowie am Arbeitsmarkt. Ergänzend fasst sie den Forschungs- und Erkenntnisstand zu schulisch-beruflichen Übergängen zusammen. Im empirischen Teil wertet sie die erhobenen Daten unter Anwendung inhaltsanalytischer Gütekriterien aus, die sie vor dem Hintergrund des Forschungsprozesses reflektiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
berufliche Integration; Berufseinmündung; Benachteiligtenförderung; Inklusion; Ausbildungschancen; Chancengleichheit; Jugendlicher; junger Erwachsener; Behinderung; Bildungspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Bildungsteilhabe; Förderschwerpunkt Lernen; Geistige Entwicklung; Teilhabe; Übergang Schule - Beruf; Übergangssystem

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
333 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 66

ISBN
978-3-7639-6789-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.