Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763971534
Export für Ihre Literaturverwaltung
Von der Ausbildung ins Erwerbsleben: Untersuchung zu Übergangsprozessen und Zufriedenheit
[Dissertation]
Abstract Der Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben wurde bisher wenig erforscht.Diesem Thema widmet sich diese Dissertation und der Fokus liegt auf der Frage, wie sich der Übergangsprozess gestaltet, sowie auf der Zufriedenheit der Absolvent:innen mit den beruflichen Schulen. Befragt wurden junge Erwa... mehr
Der Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben wurde bisher wenig erforscht.Diesem Thema widmet sich diese Dissertation und der Fokus liegt auf der Frage, wie sich der Übergangsprozess gestaltet, sowie auf der Zufriedenheit der Absolvent:innen mit den beruflichen Schulen. Befragt wurden junge Erwachsene in Berlin, die eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung, einen studienberechtigenden Bildungsgang oder Angebote innerhalb des Übergangssystems absolviert haben. Zum ersten Befragungszeitpunkt bei Bildungsgangsende wurden Daten zur Zufriedenheit, dem subjektiv wahrgenommenen Lernzuwachs, zu Zukunftsplänen sowie zur Bewerbungssituation erhoben. Sechs bis zwölf Monate später ging es darum, welche Berufs- und Bildungswege realisiert wurden und wie die Zeit in der beruflichen Schule im Nachhinein bewertet wurde. Unterschiede werden besonders im Vergleich von dualer Ausbildung mit ausschließlich schulischen Bildungsgängen deutlich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildung; Berufsschule; duales System; Bildungswesen; Bildungsgang; Berufspädagogik; Berufseinmündung; Absolvent; junger Erwachsener; Zufriedenheit; Berlin; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Verbleib; regionaler Arbeitsmarkt; schulische Ausbildung; Übergang in den Beruf; Übergangssystem
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
354 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 72
ISBN
978-3-7639-7153-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0