dc.contributor.author | Schöneborn, Sandra | de |
dc.date.accessioned | 2024-11-08T09:42:26Z | |
dc.date.available | 2024-11-08T09:42:26Z | |
dc.date.issued | 2016 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-7639-5679-1 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97673 | |
dc.description.abstract | Welche Wirkungen hat das betriebliche Freiwilligenengagement - Corporate Volunteering (CV)? Welche Ziele können mit welcher CV-Maßnahme am besten erreicht werden? Und ist die Anwendung der Win-Win-Logik berechtigt? Mit diesen Fragen setzt sich die vorliegende Dissertation auseinander. Für ihre Beantwortung sind eine Vielzahl empirischer Studien aus unterschiedlichsten Ländern mit Blick auf die Wirkung des CV für seine Anwendung in Deutschland ausgewertet worden. Additiv positioniert die Autorin das CV innerhalb der Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und arbeitet sowohl die Überschneidungen als auch die Abgrenzungen zu diversen Konzepten innerhalb dieser Debatte heraus, u.a. zur Corporate Social Responsibility und zum Corporate Citizenship. Auch wird das CV als facettenreicher Untersuchungsgegenstand der Betriebspädagogik identifiziert. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler/innen, sondern es verhilft auch Unternehmen, Non-Profit-Organisationen sowie politischen Akteuren zu einem differenzierten Blick auf das betriebliche Freiwilligenengagement. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.other | Berufs- und Wirtschaftspädagogik | de |
dc.title | Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive. | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.identifier.url | https://www.wbv.de/artikel/6004511w | de |
dc.source.volume | 37 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen | |
dc.subject.classoz | Management | de |
dc.subject.classoz | Management Science | en |
dc.subject.thesoz | Unternehmenskultur | de |
dc.subject.thesoz | organizational culture | en |
dc.subject.thesoz | Unternehmensethik | de |
dc.subject.thesoz | business ethics | en |
dc.subject.thesoz | Corporate Social Responsibility | de |
dc.subject.thesoz | corporate social responibility | en |
dc.subject.thesoz | Engagement | de |
dc.subject.thesoz | involvement | en |
dc.subject.thesoz | Freiwilligkeit | de |
dc.subject.thesoz | voluntariness | en |
dc.subject.thesoz | Personalentwicklung | de |
dc.subject.thesoz | human resources development | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10060810 | |
internal.identifier.thesoz | 10091394 | |
internal.identifier.thesoz | 10083290 | |
internal.identifier.thesoz | 10034997 | |
internal.identifier.thesoz | 10044226 | |
internal.identifier.thesoz | 10042251 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Dissertation | de |
dc.type.document | phd thesis | en |
dc.source.pageinfo | 436 | de |
internal.identifier.classoz | 1090401 | |
internal.identifier.document | 9 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/6004511w | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.identifier.series | 1300 | |
internal.dda.reference | http://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/587 | |
ssoar.urn.registration | false | de |