Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004577w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Berufsbildung im Nationalsozialismus in Hamburg: Eine exemplarische Untersuchung der Ideologisierung am Berufsbild des Malers
[Dissertation]
Abstract Die Dissertation zeigt exemplarisch, wie sich politische Entwicklungen in der Berufsbildung manifestieren und arbeitet den Einfluss bestehender Macht- und Herrschaftsverhältnisse auf das Berufs- und Arbeitsleben heraus. Untersuchungsgegenstand ist die Ideologisierung des Malerhandwerks in Hamburg du... mehr
Die Dissertation zeigt exemplarisch, wie sich politische Entwicklungen in der Berufsbildung manifestieren und arbeitet den Einfluss bestehender Macht- und Herrschaftsverhältnisse auf das Berufs- und Arbeitsleben heraus. Untersuchungsgegenstand ist die Ideologisierung des Malerhandwerks in Hamburg durch den Nationalsozialismus. Die Autorin unterzieht die formalen Dokumente zur Berufsbildung einer kategoriengeleiteten Textanalyse und kommt zu dem Ergebnis, dass die nationalsozialistischen Ideen und Werte in den berufsbildenden Dokumenten des Malerhandwerks ihre praktische Umsetzung gefunden haben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Nationalsozialismus; Hamburg; Handwerksberuf; Ideologie; politische Bildung; Berufsbildungsforschung; Weimarer Republik
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Berufs- und Wirtschaftspädagogik; historische Bildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
651 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 43
ISBN
978-3-7639-5809-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0