Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.3278/6004548w
Exports for your reference manager
Das berufliche Selbstverständnis als Determinante des professionellen Handelns: Empirische Studie im Englischunterricht an berufsbildenden Schulen
[phd thesis]
Abstract Die Dissertation untersucht Strategien des professionellen Handelns von Lehrpersonal im Fach Englisch an berufsbildenden Schulen. Nach einer Bestandsaufnahme der Organisation und der Rahmenrichtlinien des Fremdsprachenunterrichts definiert die empirische Studie drei verschiedene 'Lehrtypen' als idea... view more
Die Dissertation untersucht Strategien des professionellen Handelns von Lehrpersonal im Fach Englisch an berufsbildenden Schulen. Nach einer Bestandsaufnahme der Organisation und der Rahmenrichtlinien des Fremdsprachenunterrichts definiert die empirische Studie drei verschiedene 'Lehrtypen' als idealtypische Beispiele von Professionalität. Die Daten wurden in problemzentrierten Interviews erhoben. Daraus erarbeitet die Autorin ein schulformspezifisches Kompetenzprofil für die Lehreraus- und -fortbildung und gibt Empfehlungen und Anregungen für die Gestaltung der schulischen Praxis.... view less
Keywords
vocational pedagogics; part-time vocational school; teacher; occupational identification; professionalization; English language lessons; subject didactics; foreign language teaching; teacher training
Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Schulpädagogik
Document language
German
Publication Year
2016
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
322 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 41
Status
Published Version; peer reviewed