Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorBünning, Mareikede
dc.contributor.authorEhrlich, Ulrikede
dc.contributor.authorLozano Alcántara, Albertode
dc.contributor.authorNowossadeck, Sonjade
dc.contributor.authorSpuling, Svenja M.de
dc.date.accessioned2024-11-07T10:11:05Z
dc.date.available2024-11-07T10:11:05Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-8389-7264-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97639
dc.description.abstractHaben in Deutschland lebende Menschen ausreichend finanziell für das Alter vorgesorgt? Wie steht es um die Barrierefreiheit in ihren Wohnungen? Wie weit sind Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsvollmachten verbreitet? Die Lebenserwartung steigt und mit ihr die Jahre, die wir im Ruhestand verbringen. Und Menschen wünschen sich, diese Zeit sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Wie gut sie auf diese Lebensphase vorbereitet sind, wurde durch ein Team von Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Altersfragen mit Daten des Deutschen Alterssurveys untersucht. Dabei zeigen sich soziale Ungleichheiten zwischen verschiedenen sozioökonomischen Gruppen. Eine weit verbreitete Art der Vorsorge sind Immobilien: Tatsächlich besitzen fast zwei Drittel (62,7%) der Deutschen zwischen 45 und 64 Jahren ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück. Doch nicht jede/r kann sich eine Immobilie leisten; in der Gruppe der armutsgefährdeten Personen beispielsweise nur jede/r Dritte. Hinzu kommt, dass fast die Hälfte (46,4%) der armutsgefährdeten Befragten überhaupt keine private finanzielle Vorsorge fürs Alter hat; insgesamt sind es dagegen nur 13,9% die solchermaßen unvorbereitet in Rente gehen. Betrachtet wurden dabei auch Lebensversicherungen, Aktien usw. Mit Blick auf barrierearmes Wohnen zeigt sich allerdings, dass auch Wohneigentum nachteilig sein kein: Während nur 11,7% der 45- bis 90-Jährigen im Wohneigentum das Haus und alle Wohnräume stufenlos erreichen können, sind es bei denjenigen ohne Wohneigentum mit 21,0% fast doppelt so viele. Sonja Nowossadeck, Ökonomin am Deutschen Zentrum für Altersfragen und eine der Autorinnen der Studie, ordnet dieses Ergebnis ein: "Diese Befunde deuten darauf hin, dass auch Personen mit Wohneigentum unter Umständen in finanziell angespannten Verhältnissen leben. Auf aufwendige Umbauten zur Barrierefreiheit muss dann oft verzichtet werden." Unterschiede gibt es auch in der Vorsorge für den Fall, dass man aus gesundheitlichen Gründen seine rechtlichen und medizinischen Belange nicht mehr vollständig selbst regeln kann. Armutsgefährdete Personen verfügen seltener über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, als diejenigen, die über höhere Einkommen verfügen. Die Hälfte der 45- bis 90-Jährigen besitzt keines der genannten Vorsorgedokumente.de
dc.languagedede
dc.publisherBundeszentrale für politische Bildungde
dc.relation.ispartof101391
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherDEAS 2023; Vorbereitung auf das Alter; Alterssicherung; Immobilie; Wertpapier; Aktien; Investmentfonds; Barrierefreiheit; Wohnung; Umzug; Vorsorgevollmacht; Betreuungsverfügungde
dc.titleWie gut sind wir aufs Alter vorbereitet?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.collectionSozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschlandde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.classozsoziale Sicherungde
dc.subject.classozSocial Securityen
dc.subject.thesozdemographische Alterungde
dc.subject.thesozdemographic agingen
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozAltersvorsorgede
dc.subject.thesozretirement planningen
dc.subject.thesozAltersversorgungde
dc.subject.thesozprovision for old ageen
dc.subject.thesozWohnungseigentumde
dc.subject.thesozapartment ownershipen
dc.subject.thesozLebensversicherungde
dc.subject.thesozlife insuranceen
dc.subject.thesozprivate Vorsorgede
dc.subject.thesozprivate provisionen
dc.subject.thesozVermögende
dc.subject.thesozassetsen
dc.subject.thesozWohnwunschde
dc.subject.thesozhousing preferenceen
dc.subject.thesozPatientenverfügungde
dc.subject.thesozadvance healthcare directiveen
dc.subject.thesozBetreuungde
dc.subject.thesozcareen
dc.subject.thesozTestamentde
dc.subject.thesozwillen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-97639-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035270
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10035369
internal.identifier.thesoz10035347
internal.identifier.thesoz10041547
internal.identifier.thesoz10050721
internal.identifier.thesoz10035371
internal.identifier.thesoz10035689
internal.identifier.thesoz10062762
internal.identifier.thesoz10078624
internal.identifier.thesoz10035199
internal.identifier.thesoz10060168
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo96-101de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.classoz11003
internal.identifier.document25
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.contributor.corporateeditorStatistisches Bundesamt
dc.contributor.corporateeditorWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
internal.identifier.corporateeditor290
internal.identifier.corporateeditor381
internal.identifier.corporateeditor40
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.subject.classhort20300de
internal.embargo.terms2024-11-07
internal.embargo.terms2024-11-07
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_4 Page_422 Page_443
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record