SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(94.79 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97504-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kann's die Frauenquote richten? Beim Ziel, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen sind sich alle einig - beim Weg allerdings nicht

[Zeitschriftenartikel]

Kürschner, Isabelle

Abstract

Frauen sind in den Führungszirkeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterrepräsentiert, darin sind sich alle einig. Geteilte Meinungen gibt es bei der Frage nach den Gründen und bei den Methoden, wie das Potential der Frauen auch in der Führung weiter genutzt werden kann. Mit der Einführung ... mehr

Frauen sind in den Führungszirkeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterrepräsentiert, darin sind sich alle einig. Geteilte Meinungen gibt es bei der Frage nach den Gründen und bei den Methoden, wie das Potential der Frauen auch in der Führung weiter genutzt werden kann. Mit der Einführung einer Frauenquote bei der Deutschen Telekom und den Initiativen, Frauen in Aufsichtsräte und auf Vorstandspositionen zu bringen, hat die Diskussion eine neue Intensität angenommen. Dieser Beitrag stellt die Argumente der Quotengegner und -befürworter gegenüber.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gleichstellung; Gender Mainstreaming; Work-life-balance; Frauenförderung; Bundesrepublik Deutschland; Gleichstellungspolitik; Führungsposition

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Personalwesen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 97-104

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 1

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.